Am Samstag, den 14. Juni 2025, feierte die Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Barsbüttel wie in jedem Jahr das Abschlussfest des diesjährigen Enrichmentprogramms der Regionen Stormarn und Lauenburg des Landes Schleswig-Holstein. Von 9:30 bis 13:00 Uhr präsentierten über 20 Kurse in einem vielfältigen Bühnen- und Ausstellungsprogramm, was hochinteressierte und hochengagierte Schülerinnen und Schüler im Laufe des Jahres mit großem Engagement mit ihren Kursleitungen erarbeitet hatten.
Das Enrichmentprogramm ist ein landesweites Förderangebot für besonders interessierte und engagierte Schülerinnen und Schüler. Es ergänzt den Schulalltag durch freiwillige Kurse, die in der Regel außerhalb der Unterrichtszeit stattfinden – wöchentlich oder auch an einzelnen Wochenenden. Ziel ist es, individuelle Interessen und Begabungen gezielt zu fördern. Das Spektrum reicht von Rhetorik, Fremdsprachen und Programmierung bis hin zu kreativen Projekten wie Musicalgestaltung oder Modedesign. Für die Teilnahme ist keine Hochbegabung im klassischen Sinne nötig – entscheidend ist das Interesse der Kinder. Die Kurse werden jährlich neu zusammengestellt und orientieren sich an den Bedürfnissen der Schülerinnen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung an der EKG durch die Regionalkoordinatoren Frau Krull vom Sachsenwaldgymnasium und Herrn Dr. Sommer von der EKG Barsbüttel. Das Bühnenprogramm bot im ersten Teil musikalische und künstlerische Beiträge, unter anderem vom Musikkurs des Dozenten Herrn Mummert und dem Kunstkurs der Künstlerin Frau Olschowka. Präsentationen des Science Clubs und des Kostümdesign-Kurses rundeten den Bühnenauftakt in der mit fast 400 Personen voll belegten Mensa der Schule ab.
Anschließend öffnete der „Markt der Möglichkeiten“ seine Türen: In den Klassenräumen und Fluren konnten die Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende Vielfalt an Projekten erleben – von naturwissenschaftlichen Experimenten und Programmierworkshops über Sprachkurse in Chinesisch, Italienisch oder Schwedisch, Rhetoriktrainings und kreative Schreibangebote bis hin zu Kletter- und Flugsimulationen. Auch eine große Kunstausstellung sowie der lokale Spielekulturkurs „Erich zockt“ sorgten mit Exponaten, Aushängen und Mitmachangeboten für staunende und zufriedene Blicke.