Klasse 6d entdeckt das Thema „Kindheit im alten Ägypten“ im MARKK
Am bisher heißesten Tag des Jahres machte sich die 6d im Rahmen des Weltkundeunterrichts zusammen mit Herrn von Orde und Frau Land auf den Weg ins Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt. Sie entdeckte dort die Geschichte einer ebenfalls oft recht heißen Gegend in Nordafrika: Ägypten. Wie sind die Kinder von Bauern und jene von wohlhabenden Menschen im alten Ägypten aufgewachsen? Womit haben sie gespielt? Wie haben Familien dort ihre Freizeit verbracht? Warum wurde Tutanchamun bereits als Kind König und warum verstarb er so früh? Ulla Weichlein führte die Schülerinnen und Schüler kompetent und unterhaltsam durch die Sammlung und erläuterte, welche Detektivarbeit Archäologinnen und Archäologen leisten müssen, um Wissen über vergangene Zeiten ans Licht zu bringen. Dabei wurde auch auf die Geschichte der Grabräuberei eingegangen. Die Kinder konnten u.a. alte Gebrauchsgegenstände und Wandmalereien bestaunen, aber auch einen Sarkophag und eine darin enthaltene Mumie.