Klimaethiker zu Besuch an der EKG – über Gerechtigkeit und Verantwortung im Klimawandel
Am 9. Juli besuchte Dr. Lukas Tank von der Universität Kiel unsere Schule. Im Profilseminar „Umweltethik“ des 12. Jahrgangs hielt er einen Vortrag zur Klimaethik.
Der Philosoph zeigte, dass es beim Klimawandel nicht nur um technische oder naturwissenschaftliche Lösungen geht, sondern auch um ethische Fragen: Wer trägt Verantwortung? Was ist eine gerechte Lastenverteilung zwischen Ländern? Und was kann jede:r Einzelne beitragen?
Anhand des Beispiels „Urlaubsflug“ wurde diskutiert, ob persönliche Entscheidungen auch dann ethisch problematisch sein können, wenn ihr Beitrag zum Klimawandel gering ist – aber dennoch anderen schaden.
Die Schüler:innen beteiligten sich sehr engagiert an der Diskussion. Der Vortrag machte deutlich, wie wichtig ethisches Nachdenken in der Klimafrage ist – und wie Philosophie dazu beitragen kann, globale Herausforderungen besser zu verstehen.