Berufs­orientierung

Berufsorientierung

Die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler gehört zum Auftrag der Schule. Er ist im Schulgesetz des Landes Schleswig-Holstein und in der Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen geregelt.

Warum Berufs­orientierung?

Neben der unterrichtlichen Fach- und Allgemeinbildung ist es wichtig, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern auch eine Orientierung für das Leben nach der Schule, das sehr viel länger andauert, mitzugeben. Dazu gehören zum Einen Informationen über Berufsbilder und –wege.

Noch wichtiger erscheint es uns aber, unseren Schülerinnen und Schülern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, Ihre ganz persönlichen Wünsche und Vorstellungen zu entwickeln und Ihre individuellen Stärken und Schwächen kennenzulernen.

Deshalb beginnt Berufsorientierung bei uns bereits mit dem Girls‘ & Boys Day in Klasse 5 und erstreckt sich bis zum Ende der Schulzeit in Klasse 13.

Zwei Schülerinnen auf dem Weg zum Unterricht im Fach Berufs- und Lebensorientierung mit ihren Unterlagen
Zwei Schülerinnen auf dem Weg zum Unterricht im Fach Berufs- und Lebensorientierung mit ihren Unterlagen

 

Berufsberatung

Jeden Dienstag findet bei uns an der EKG die Berufsberatung für interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern statt.

Gestartet wird bei uns mit der Berufsberatung in Klasse 8 im Rahmen erster Kennenlerngespräche. Darauf folgen bei Bedarf weitere Termine zur Unterstützung bei der Praktikums- oder Ausbildungsplatzsuche.

Die für uns zuständige Beraterin der Agentur für Arbeit, Frau Schrum, führt die Beratungsgespräche vor Ort durch. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Praktikum, Ausbildung und Studium. Ihre Kontaktdaten finden Sie  >>hier!

Einen Termin für ein Beratungsgespräch in der Schule buchen Sie über unsere BO-Koordinatorin Frau Dau.
E-Mail: kirstin.dau@schule-sh.de

Praktikum

Am Ende von Klasse 8 führen unsere Schülerinnen und Schüler ihr erstes 2-wöchiges Betriebspraktikum durch. In Klasse 9 folgt das zweite Betriebspraktikum. Das dritte Praktikum ist das Wirtschaftspraktikum, welches in der Oberstufe stattfindet.

In Zusammenarbeit mit dem Onlineportal Praktikum Hansebelt unterstützt die Arbeitsagentur junge Menschen im Kreis Stormarn bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.

Auch das online Portal Jobbörse.de bietet Hilfe bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche. 

Um unsere Schülerinnen und Schüler bei der Praktikumsplatzsuche zusätzlich zu unterstützen, haben wir eine digitale Praktikumsbörse mit freien Praktikumsplätzen in und um Barsbüttel ins Leben gerufen.

Zwei Schülerinnen auf dem Weg zum Unterricht im Fach Berufs- und Lebensorientierung mit ihren Unterlagen

Wie ist die Berufsorientierung bei uns aufgebaut?

Wir arbeiten im Rahmen der Berufsorientierung nach folgender Struktur und bieten für die einzelnen Jahrgangsstufen unterschiedliche Angebote und Projekte an:

Jahrgang 5

Girls‘ Day und Boys‘ Day –
Mädchen – Zukunftstag und Jungen – Zukunftstag

Alle Schülerinnen und Schüler nehmen teil. Der Tag wird eingebettet in eine einheitliche unterrichtliche Vor- und Nachbereitung. Diese erfolgt im Unterricht. Einheitliche Arbeitsblätter werden bereitgestellt.

Jahrgang 6

Girls‘ Day und Boys‘ Day –
Mädchen – Zukunftstag und Jungen – Zukunftstag

Alle Schülerinnen und Schüler nehmen teil. Der Tag wird eingebettet in eine einheitliche unterrichtliche Vor- und Nachbereitung. Diese erfolgt im Unterricht. Einheitliche Arbeitsblätter werden bereitgestellt.

Jahrgang 7

Zukunftstag – Besuch bei Unternehmen aus der Region

Die Schülerinnen und Schüler wählen eines der von den Unternehmen skizzierten Angebote für einen Informationsvormittag aus. Im Rahmen der Besuche bei den Unternehmen werden die jeweiligen Berufsbilder altersgerecht vorgestellt.

Einschätzungstest

Interessen -Stärken – Schwächen

Jahrgang 8

Vorbereitung des Betriebspraktikums

Einheitliche Arbeitsblätter zur Vor- und Nachbereitung werden bereitgestellt.

 

Workshops

Workshops zur Praktikumsvorbereitung in allen 8. Klassen.

 

Erstes zweiwöchiges Betriebspraktikum

Besuch und Betreuung erfolgt durch Klassenlehrkraft.

 

Berufsberatung

Erste Kennenlerngespräche in Zusammenarbeit mit der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit

Jahrgang 9

Beratung durch die Agentur für Arbeit des Kreises Stormarn

  • Präsentation wichtiger Informationen beim Elternabendauftakt aller 9. Klassen.
  • Informationsveranstaltung in allen Klassen.
  • Individuelle Beratungsgespräche.

 

Zweites zweiwöchiges Betriebspraktikum

Besuch und Betreuung erfolgt durch Klassenlehrkraft.

 

Ausbildungsbotschafter

Besuch von Ausbildungsbotschaftern der IHK Lübeck mit Vorstellung verschiedener Ausbildungsberufe. 

 

Workshop

Workshops zum Thema Ausbildung und Bewerbung in allen 9. Klassen

 

Jahrgang 10

Beratung durch die Agentur für Arbeit des Kreises Stormarn

  • Präsentation wichtiger Informationen beim Elternabendauftakt aller 10. Klassen.
  • Informationsveranstaltung in allen Klassen.
  • Individuelle Beratungsgespräche.

 

Bewerbungstraining in Zusammenarbeit mit Kooperationsunternehmen

Professionelles Bewerbungstraining mit Informationen über Bewerbungstests und Bewerbungsgesprächs-Simulationen.

 

Workshop

Workshops zum Thema Ausbildung und Bewerbung in allen 10. Klassen

Jahrgang 11

Beratung durch die Agentur für Arbeit des Kreises Stormarn

  • Präsentation wichtiger Informationen in den Klassen.
  • Individuelle Beratungsgespräche.

 

Vorbereitung des Wirtschaftspraktikums

Thema im WiPo-Unterricht.

 

Besuch Unitag / Messe

Schülerinnen und Schüler des BO-Seminars besuchen den Unitag der Universität Hamburg oder eine Berufsmesse, um sich über mögliche Berufswege zu informieren. 

 

Unterricht im Fach „Berufsorientierung“

Themenfelder: persönliche Wünsche, Werte, Stärken und Schwächen. Einbindung des Berufsberaters und externer Unternehmensvertreter.

Jahrgang 12

Beratung durch die Agentur für Arbeit des Kreises Stormarn

  • Präsentation wichtiger Informationen in den Klassen.
  • Individuelle Beratungsgespräche.

 

Zweiwöchiges Wirtschaftspraktikum

Besuch, Betreuung und Bewertung erfolgt durch die Wipo-Lehrkraft. 

 

Digitale Beratungstests

Vorgestellt von der Agentur für Arbeit. Anwendung im Unterricht oder individuell möglich.

 

Teilnahme an der Messe „Vocatium“

Schüler werden vom Institut für Talententwicklung (Veranstalter der Messe) auf die Messe vorbereitet und erhalten Gesprächstermine mit Mitarbeitern der teilnehmenden Firmen.

 

 

Jahrgang 13

Beratung durch die Agentur für Arbeit des Kreises Stormarn

  • Individuelle Beratungsgespräche.
  • Workshop zum Thema „Wege nach dem Abitur“ 

Unsere Kooperations­unternehmen

Um unseren Schülerinnen und Schülern direkte Kontakte mit der Berufswelt zu ermöglichen, haben wir mit diesen Unternehmen Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Die Unternehmen unterstützen uns mit Praktikums-, Ausbildungsplätzen oder auch bei der Durchführung von Betriebsbesichtigungen.

Arthur Krüger

Um unseren Schülerinnen und Schülern direkte Kontakte mit der Berufswelt zu ermöglichen, haben wir mit diesen Unternehmen Kooperationsvereinbarungen geschlossen:

Die Firma Arthur Krüger in Barsbüttel stellt unseren Schülerinnen und Schülern Praktikumsplätze zur Verfügung und berät sie bei Ausbildungsfragen. Darüber hinaus organisieren wir gemeinsame Projekte, z.B. im Rahmen des Kunst- und Technikunterrichts.

Canal-Control+Clean Umweltschutzservice GmbH

Bei Canal-Control steht ein großes Angebot an unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus dem gewerblichen, dem technischen oder auch dem kaufmännischen Bereich zur Auswahl. Auszubildende von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen.

Auf dem Weg dorthin gibt es viele Möglichkeiten: eine klassische Berufsausbildung, ein duales Studium oder auch ein Trainee-Programm. Für jeden Bildungsabschluss bieten Canal-Control die Chance auf eine interessante Ausbildung mit sicheren Zukunftsperspektiven.

Auch Wirtschaftspraktika sind bei unserem Kooperationsunternehmen möglich.

Hermann Stitz Haustechnik

Als Mitglied der GC-GRUPPE konzentriert sich HERMANN STITZ seit fast 100 Jahren darauf, als Händler in der Branche Maßstäbe zu setzen und auch in Sachen Ausbildung will die Firma voran gehen. #jobmitzukunft bei HERMANN STITZ.

HERMANN STITZ unterstützt unsere Schule mit Betriebsbesichtigungen, Praktikums- und Wirtschafts-praktikumsplätzen

Fielmann AG

Die Fielmann AG unterstützt uns mit praxisorientierten Betriebsführungen sowie Praktika, Wirtschaftspraktika und Angeboten für Ausbildungsplätze im kaufmännischen Bereich, für Augenoptiker und Hörakustiker.

ABE Gruppe

Die ABE-Gruppe aus Barsbüttel stellt uns Praktikumsplätze und Ausbildungsplätze im Bereich Energie und Gebäudetechnik zur Verfügung und führt Betriebsbesichtigungen mit unseren Schülern durch.

Möbel Höffner

Möbel Höffner in Barsbüttel unterstützt die Schule nicht nur mit Einrichtungsgegenständen, sondern bietet auch Praktikums- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen an.

Sparkasse Holstein

Auszubildende der Sparkasse Holstein führen in unserem 10. Jahrgang ein Bewerbungstraining durch. Die jungen Leute haben ihre Schullaufbahn erst vor kurzem beendet und können sich deshalb gut in unsere Schülerinnen und Schüler hineinversetzen.

E. Michaelis und Co.

Die Firma E. Michaelis und Co. in Reinbek unterstützt unsere Schule mit Praktikumsplätzen (Betriebs- und Wirtschaftspraktika) sowie mit Veranstaltungen zu Bewerbungsstrategien und Betriebsführungen. Außerdem bietet die Firma Ausbildungsplätze sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblichen Bereich an.

Barmer

Die Barmer führt Bewerbungstrainings in unserer Oberstufe durch. Wie alle anderen Kooperationspartner unterstützt sie die Schule bei der Durchführung unseres Stärkenseminars im 7. Jahrgang.

BAUKING

Seit 2017 haben wir eine Kooperation mit der Firma BAUKING . Unsere Schülerinnen und Schülern erhalten die Gelegenheit, den Hauptstandort von BAUKING zu besichtigen und Fragen zu allen Bereichen zu stellen. Desweiteren präsentieren  Azubis der Firma unseren Schülerinnen und Schülern das Unternehmen, sodass sie einen Einblick erhalten, wer BAUKING ist und welche Jobs es dort gibt.
Gern bietet BAUKING Praktikums- und Ausbildungsplätze für unsere Schülerinnen und Schüler an.

Alfa Laval

Alfa Laval ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt und Lebensmittel. Die innovativen Komponenten und Systeme von Alfa Laval basieren auf den Technologien WärmeübertragungSeparation und Fluid Handling.

Alfa Laval bietet Praktikums- und Ausbildungsplätze für unsere Schülerinnen und Schüler an sowie einen dualen Studiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. 

Otto Wulff

Von technischen über kaufmännische Ausbildungen bis hin zum dualen Studium – in dem Familienunternehmen OTTO WULFF ist für Jede*n etwas dabei, um den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft bei einem Immobilienkomplettanbieter zu legen.

Möbius Modell- und Formenbau

Seit über 40 Jahren in Barsbüttel ansässig, werden bei Möbius Modell- und Formenbau „Technische Modellbauer u.- innen“  ausgebildet. Der Technische Modellbauer ist ein Handwerksberuf, der handwerkliche Fähigkeiten mit modernster Technik verbindet. Wer mehr erfahren und den Beruf kennenlernen möchte, ist herzlich zu einem Praktikum eingeladen“, erklären die beiden Geschäftsführer. „Wir würden gerne jedes Jahr zwei bis drei junge Menschen ausbilden, gerne auch junge Frauen.“

Schmelzer Hörsysteme

Schmelzer Hörsysteme ist ein Junges, wachsendes Unternehmen der Hörakustik. Es bietet Schnuppermöglichkeiten, in Form von Praktika oder Probearbeiten an. Die Hörakustik ist ein stetig wachsender und zukunftsträchtiger Markt. Daher bietet Schmelzer Hörsysteme die Ausbildung zum Hörakustiker und auch darüber hinaus, zum Hörakustikmeister an.

Knaack & Jahn

Die Unternehmensgruppe KNAACK & JAHN ist mit mehr als 500 Mitarbeitern und rund 60 Jahren Erfahrung im Rohr- und Anlagenbau für Industrie, Schiffbau und Gebäudetechnik einer der versiertesten und zuverlässigsten Partner der deutschen Industrie. Die HanseGarant Beratungsgesellschaft mbH ist das kaufmännische Unternehmen der Unternehmensgruppe Knaack & Jahn mit Sitz in Hamburg. Wir beraten und betreuen alle Unternehmen des Verbunds in sämtlichen strategischen und operativen kaufmännischen Angelegenheiten wie z.B. Buchhaltung, Personalmanagement oder IT.

FKS – Ing. Fritz Schroeder GmbH & Co. KG

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie aus einem Bogen Papier eigentlich dein Schulbuch entsteht?

Das und vieles mehr lernst und erfährst du bei uns.

FKS – Ing. Fritz Schroeder GmbH & Co. KG in Barsbüttel ist der führende Anbieter von grafischen Maschinen mit Lösungen für alles nach dem Druck.

Als Distributor vertreiben wir deutschlandweit Maschinen für die Druckweiterverarbeitung.

Starte bei uns deine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Fachrichtung Großhandel.

NOWEDA Arzneimittel AG

Die NOWEDA ist ein pharmazeutischer Großhandel, die gemeinsam mit den Apotheken vor Ort, die Bevölkerung mit Arzneimittel versorgt.

In unserem Standort in Barsbüttel bieten wir zum einen die logistischen Ausbildungsberufe Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik an. Des Weiteren bieten wir den kaufmännischen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement mit Fachrichtung Großhandel an.

Wir würden gerne die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Gemeinschafsschule mit Betriebsbesichtigungen, Praktikums- und Wirtschafts-praktikumsplätzen unterstützen.