Lernen mit digitalen Medien

Lernen mit digitalen Medien

schreiben wir an der EKG schon seit vielen Jahren groß. Ein zentrales Werkzeug für das Lernen und die Auseinandersetzung mit digitalen Medien ist dabei das Tablet.

Aktuelle Informationen zu den neuen Tablet-Klassen im Schuljahr 20/21 finden Sie hier.

Wichtige Links

Unsere Tabletklassen

Bereits 2014 startete die erste Tabletklasse in Jahrgang 7. Die Kosten für die Anschaffung der Tablets werden in der Regel von den Eltern übernommen. Die Schule übernimmt die Infrastruktur, zentrale Verwaltung der Geräte, Installation schulrelevanter Software, bietet Support und entwickelt den professionellen Einsatz in der Schule. In den meisten Klassen der Jahrgänge 7 bis 10 lernen und arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mittlerweile mit einem eigenen Tablet, in den Klassen des fünften und sechsten Jahrgangs setzen wir bei Bedarf schuleigene Tablets ein.

Den Lehrern und Lehrerinnen steht ein eigenes Dienstgerät zur Verfügung, das für die Gestaltung des Unterricht eingesetzt wird, mit dem aber auch die Schülergeräte während des Unterrichts eingeschränkt und gesteuert werden können. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung, enger Zusammenarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung ermöglichen wir einen lernförderlichen Einsatz digitaler Technik.

Das Tablet als Lernwerkzeug

Das Tablet betrachten wir als ein zusätzliches, multifunktionales Lernwerkzeug, das Schüler und Schülerinnen in hohem Maße ermöglicht, individualisierte Lernwege zu gehen. Digitale Lernprodukte (Audio, Video, …)  fördern zusätzliche Kompetenzen und erhöhen die Lernmotivation. Werden traditionelle Lernprodukte (etwa Texte, Grafiken, Diagramme) in digitaler Form eingesetzt, weisen sie oft für den Lernprozess wichtige Vorteile auf (z. B. Überarbeitungsmöglichkeiten, Integration in andere Lernkontexte).

Interaktive Anwendungen bieten besondere Möglichkeiten des Feedbacks, der Veranschaulichung und der Vernetzung des Wissens. Die Verbindung über das Internet ermöglicht ein selbstorganisiertes, kooperatives sowie räumlich und zeitlich flexibles Lernen. Auch durch gezielten Einsatz von Lernplattformen wie bettermarks oder Orthografietrainer können wir Schülerinnen und Schüler individuell fördern und fordern.

Ein Schüler lernt im Unterricht mit Tablet
Zwei Schülerinnen lernen im Unterricht mit Tablets

Medien in Alltag und Berufswelt

Angesichts des breiten Einsatzes der Informationstechnologie in Alltag und Berufswelt möchten wir die Schülerinnen und Schüler auch auf diesen Teil des Lebens vorbereiten und den Erwerb einer umfassenden Medienkompetenz ermöglichen.

Digitale Medien werden von Schülerinnen und Schüler der EKG nicht nur bedient, über deren Chancen und Risiken wird ebenfalls reflektiert. Dies geschieht im Unterricht sowie im Rahmen unseres Peer-to-Peer Ansatzes, indem als Medienscouts ausgebildete Schüler und Schülerinnen Fachwissen und Erfahrung an jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben.

Es gibt einen Schaden an Ihrem Tablet?

​Sie haben einen Schaden an dem von Ihnen erworbenen Gerät? Kein Problem! Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten im IT-Büro ein Tauschgerät, bis Ihr Gerät repariert oder ersetzt worden ist. Denn das von Ihnen erworbene Gerät ist im Regelfall versichert.

Klären Sie einfach, wann bzw. bei welchem Händler das Gerät erworben wurde und gehen Sie dann folgendermaßen vor:

Ein beschädigtes Tablet

Das Gerät wurde bei der Firma JessenLenz erworben

  • Klicken Sie auf diesen Link und führen Sie die dort aufgeführten Schritte aus.
  • Informieren Sie bitte den Support unter support@ekg-bb.de, bevor Sie das Gerät einschicken. Wir prüfen, inwieweit schulrelevante Daten gesichert werden können und geben ein Leihgerät aus.

Das Gerät wurde 2017 oder früher bei der Firma Telcoland/GFDB erworben

  • Besuchen Sie die Webseite https://service.gfdb.de.
  • Füllen Sie das Formular aus.
  • Deaktivieren Sie Mein iPad suchen (https://support.apple.com/de-de/guide/icloud/mmfc0eeddd/icloud). Dabei entfernen Sie auch die Aktivierungssperre.
  • Informieren Sie bitte den Support unter support@ekg-bb.de, bevor Sie das Gerät einschicken. Wir prüfen, inwieweit schulrelevante Daten gesichert werden können und geben ein Leihgerät aus.

Das Gerät ist ein von der Schule gestelltes Leihgerät

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Dann schreiben Sie uns gerne an support@ekg-bb.de.